Die Schnittgeschwindigkeit, also die Umfangs-Geschwindigkeit am Fräser ist von vielen Faktoren abhängig. Werkzeug-Hersteller empfehlen je nach Werkzeugtyp für ihre Fräs-Werkzeuge Schnittdaten.
Besser ausgedrückt für bestimmte Werkzeug/Material Paarungen. Entscheident ist die Material-Festigkeit; es ist ein großer Unterschied ob ich Stahl mit Hartmetallfräser oder leichtes Holz mit einem HSS Fräser bearbeite.
Wie schnell kann ich fräsen?
Dazu kommen noch die Parameter meiner Maschine. Zur Stahlbearbeitung muß ich eine andere Maschine haben als zur Holzbearbeitung. Aber nicht nur die Stabilität der Maschine ist wichtig, auch die Antriebsleistung der Frässpindel ist für eine maximale Schnittgeschwindigkeit bzw. für die Zerspanungsleistung verantwortlich
Bei der Metall-Bearbeitung ist es auch wichtig ob ich schruppe oder schlichte. Es gibt noch weitere (theoretische) Parameter wie Zerspanungs-Leistung, etc. aber das soll hier nur erwähnt werden. Am besten ist ein Herantasten an die Möglichkeiten meines Werkzeugs bzw. meiner Fräsmaschine. Weitere ausführliche Infos auf Wikipedia.
FILOU NC
In FILOU NC können in der Werkzeug-Datenbank für verschiedene Materialien Schnittgeschindigkeiten abgelegt werden. Um dann für den gewählten Fräser die Drehzahl zu ermitteln. Durch die Angabe Vorschub/Zahn und die Zahnezahl des Werkzeugs wird der entsprechende Vorschub ermittelt.
Formel
vc= Schnittgeschwindigkeit [m/min]
d = Durchmesser [mm] Durchmesser des Werkzeug
n = Drehzahl [1/min] (Werkzeug )