Die neue DeskProto Version 7.1 enthält viele Verbesserungen und neue Features. Drei dieser Änderungen stehen jedoch heraus:
Rechteckiges Rohteil beim Fräsen mit Drehachse
Ein sehr geschätztes Merkmal von DeskProto V7 ist seine Fähigkeit, Werkzeugwege für Rotationsachsen zu erstellen. Nicht nur durch Umwickeln eines Zylinders mit einem flachen Design, sondern auch durch echte rotierende Werkzeugwege, die sich um die 3D-Geometrie drehen. Ein großartiges Werkzeug für jeden Benutzer einer CNC-Maschine mit einer vierten Achse.
Bisher verwendete DeskProto immer einen Zylinder als Rohteil für Projekte mit Drehachse, viele Anwender haben sich gewünscht das hier auch rechteckige Rohteile unterstützt werden. Dies wurde nun in der Version 7.1 umgesetzt.
Der Screenshot oben zeigt die Venusgeometrie in einem rechteckigen Rohteil (die orangefarbenen Linien zeigen das Rohteil). Auf der rechten Seite befinden sich vier Achs Werkzeugwege (für drei Schruppschichten). Für ein Rohteilzylinder wären diese Werkzeugwege Vollkreise gewesen: Ist das Rohteil tatsächlich Rechteckig wären Teile des Werkzeugweges in der Luft gewesen. Diese schneiden in der Luft wird jetzt nicht mehr benötigt.
Simulation jetzt auch für die Rotationsbearbeitung
Eine zweite Feature-Anfrage, die oft gestellt wurde, war die Simulation von Werkzeugwegen für Rotationsachsen. Die Berechnung einer solchen Simulation ist viel schwieriger als bei der 3-Achsen-Bearbeitung. Daher hat es viel Zeit gebraucht, um diese Funktion hinzuzufügen. Es beinhaltete die Implementierung eines völlig neuen Simulationsalgorithmus, der auf Voxeln basiert.
Die Auflösung der Simulation kann in den Teileparametern eingestellt werden. Wie Sie in den obigen Screenshots sehen können, funktioniert der neue Algorithmus einwandfrei.
„Platzhalter“ in Postprozessoren
Ein Postprozessor ist Teil eines CAM-Programms, das die Werkzeugwegdaten in ein Format konvertiert, das für eine bestimmte Maschine oder Steuerung geeignet ist. DeskProto verfügt über konfigurierbare Postprozessoren: Jeder Benutzer kann Postprozessoren über eine grafische Oberfläche hinzufügen und bearbeiten. Für viele CAM-Programme muss jeder neue Postprozessor gekauft werden, wobei der Preis für nur einen Postprozessor möglicherweise höher ist als für die vollständige DeskProto-Lizenz.
In DeskProto V7.1 wurden diesen konfigurierbaren Postprozessoren neue Funktionalität hinzugefügt: Es ist jetzt möglich, der NC-Datei Informationen zum aktuellen Projekt hinzuzufügen. Dies geschieht mit Platzhaltern: Codewörter in geschweiften Klammern {}. Im obigen Screenshot sind acht Platzhalter vorhanden. Beim Schreiben der NC-Datei wird jeder Platzhalter durch den tatsächlichen Wert ersetzt, für den er steht. Über die Schaltfläche „Beispiel anzeigen“ können Sie eine Vorschau des Ergebnisses anzeigen. Zum Beispiel {TOOLNAME} wurde durch den Namen des Fräsers ersetzt: „Ball nose, radius 2 = diameter 4 mm“.
Platzhalter sind für eine Reihe von Werten vorhanden, die in der NC-Datei nützlich sein können. Eine Liste finden Sie in der Hilfedatei. Platzhalter können in den meisten Bearbeitungsfeldern im Postprozessor-Dialogfeld sowie in den Start / End-Befehlen der Operation verwendet werden.
Weitere neue Funktionen und Korrekturen
- Skalierung der Benutzeroberfläche. Dies ist besonders interessant für UHD-Bildschirme (Ultra High Definition), bei denen die Standardskalierung zu klein ist, um lesbar zu sein. DeskProto wird dann automatisch skallieren. Auf anderen Bildschirmen bevorzugen viele Benutzer auch eine Skalierung, um die Lesbarkeit zu verbessern: Dies kann nun in den DeskProto Voreinstellungen erreicht werden.
- Die Kurvenauswahl (in den Vektor Job Parametern) kann jetzt durch Auswahl eines Layer in der DXF-Zeichnung erfolgen.
- Für Rampen wird der Abstand über dem ersten Werkzeugweg verwendet, dieser kann nun auch gekrümmt sein.
- Wenn eine Simulation angezeigt wird, werden jetzt automatisch alle CAD-Daten und Werkzeugwege ausgeblendet, um eine klare Sicht auf die Simulation zu erhalten.
- Im Postprozessor (Registerkarte Drehzahl) ist eine neue Option vorhanden: „Drehzahl für schnelle Positionierungsbewegungen auf 0 setzen“.
- Der Assistent „Mehrseitenbearbeitung mit Drehachse“ hebt den Fräser hoch genug an, um ein rechteckiges Rohteil zu drehen, ohne mit dem Fräser zu kollidieren.
Updates
DeskProto V7.1 ist ein kostenloses Update für alle DeskProto 7.0 Anwender. Anwender mit älteren DeskProto Versionen können ein günstiges Update erwerben. Update Preise finden Sie im FILOU-SHOP.
(Deskproto V6 Lizenzschlüssel funktionieren nicht für DeskProto V7).
Kompatibilität
DeskProto V7.1 funktioniert auf Windows Vista, Windows 7, Win8, Win10 (32 und 64-Bit), MAC-OS und Linux (64-Bit)
Neue Funktionen bereits bekannt in DeskProto 7.0:
- Vektor und Bitmap-Einstellungen sind jetzt auf der Teilebene (sichtbar nur bei Bedarf).
- Drei Arten von CAD-Dateien und Jobs: Vektor, Geometrie und Bitmap.
- DeskProto behält nun den Überblick über alle geladenen CAD-Dateien in den Projektparametern.
- Jede geladene Geometrie kann repositioniert werden, auch nach dem laden.
- DeskProto V7 unterstützt jetzt die 3DConnexion SpaceMouse
- Beim Öffnen einer, mit einem Assistenten erstellten, Projektdatei wird diese wieder mithilfe des Assistenten angezeigt.
- Helix-Option für die Rotationsbearbeitung: Werkzeugweg, bei dem sowohl X als auch A ständig in Bewegung bleiben.
- Bei rotierenden Werkzeugwegen um A verringert sich die Schrittweite in Grad, je näher diese an der Drehachse liegen.
- In der Maschinendefinition wird nun eine Drehachse parallel zu Y unterstützt.
- Bessere Vorschuboptionen für rotierende Werkzeugwege: Winkelvorschub und sogar Inverse Time Vorschub.
- Kontur erzeugen (Freiformfläche) wendet die minimalen und maximalen Z-Werte des Materialblocks an.
- Testversion nicht mehr zeitbegrenzt (Testzeitraum), die Werkzeugwege zeigen jetzt ein Wasserzeichen (Testkreuz).
- Simulation auf Teil Ebene: alle Jobs in einer Simulation, auch von 2D Vektor-Jobs.
- DeskProto nun auch 2D CAM Funktionen
- Vektor und Bitmap Daten werden immer auf der Oberkante des Rohteils gezeigt (üblicherweise Z=0).
- DXF Vektor import akzeptiert nun auch Splines
- Die Layer Informationen in DXF Vektor Dateien können verwendet werden.
- Bitmaps können transparent dargestellte werden
- Neue Option „Ignoriere eingeschlossene“ für das Kontur-Fräsen
- Neue Option „Nutze Arbeitsraum des ersten Job“ beim einstellen des Arbeitsraum (in V6 noch Sub-Segment genannt)
- Neue Option „Schreibe Y=0 vor der ersten Bewegung der Drehachse“ in den erweiterten Maschinen Einstellungen
- Optionaler „Orientator für CAD Nullpunkt“
- Mausrad zoom kann jetzt konfiguriert werden: Geschwindigkeit und Richtung.
- Nach der Berechnung der Werkzeugwege zeigt DeskProto automatisch die geschätzte Bearbeitungszeit.
- Bitmaps mehr als 256 Graustufen werden unterstützt.
- Dateien im NC Dateien Fenster können mit einem Doppelklick geöffnet werden
Wichtige interne Änderungen:
- Basis CAM Funktionen sind nun kostenlos in der DeskProto Free Version
- Die eigenen Assistenten basieren nun auf der QML Sprache anstatt HTML und Javascript.
- Eine komplett neue Scripting-Dokumentation wurde veröffentlicht.
- DeskProto warnt Sie falls die OpenGL Version auf Ihrem PC älter ist als V3.0