Mit Makros & Zyklen zum CNC-Code

Bei der 2.5D CNC-Programmierung wird heute noch teilweise der CNC-Code an der Maschine oder manuell programmiert. Dadurch wird der Vorteil genutzt Maschinenzyklen einzusetzen, verbunden mit dem Nachteil, dass die Maschine dabei belegt ist.

Makro-Auflistung eines Heidenhain Postprozessors
Bild zum Vergrößern anklicken.

FILOU NC16 wurde für eine effektive CNC-Programmierung geschaffen. Dazu gehören neben den üblichen Funktionen eines CAM-Programms auch „MAKROS“ und „ZYKLEN“ zu nutzen.

Mit FILOU NC16 lassen sich CNC-Programme wie an der Maschine schreiben, nur schneller.

FILOU – Makros

mks-bild
Makro Kühlwasser Ein / Aus

Makros haben in FILOU NC16 die Aufgabe definierte Anweisungen in den CNC-Code einzufügen. Das kann durch einfachen Knopfdruck oder durch Eingabe und Übergabe von Parametern passieren.

FILOU – Zyklen

zyklus mit Bild
Zyklus Innengewinde

Im FILOU Postprozessor angelegte Zyklen können einmal oder mehrmals mit der Stapelverarbeitung eingesetzt werden. Das ist je nach Zyklus auch mit Maschinenzyklen möglich. Oder es können eigene Zyklen geschrieben werden.

Beispiele Zyklen & Makros:

mks-einfachMAKRO: „Fixe“ Anweisung einfügen

Soll nur ein Satz eingefügt werden, ist nach dem Makro-Aufruf nur mit Ja oder Nein zu bestätigen. Das Ergebnis, hier für eine Heidenhain-Steuerung:mks-einfach-cnc

mks-bild

MAKRO: Parameter übergeben

Soll ein Satz mit unterschiedlichen Parametern eingefügt werden, zum Beispiel „Kühlung An“ oder „Kühlung Aus“, kann der Wert im Fenster eingegeben werden. Ein Bild kann das Makro unterstützend erklären.

Wichtiger Hinweis
Makro & Zyklen werden immer eingefügt an der aktiven Stelle der Schreibmarke/Cursor im Editor. Oder meistens, je nach Einstellung, am Ende des Programms.
Falsch positionierte Makros & Zyklen lassen sich mit dem Manager schnell an die richtige Stelle bringen.

 

Heidenhain Zyklus 215
Heidenhain Zyklus 215

ZYKLUS: Maschinen-Zyklus einfügen

Wird Maschinen-Zyklen genutzt, kann er genau wie an der Steuerung ins Programm eingebaut und mit der Stapelverarbeitung nutzen. Zur weiteren Erklärung kann noch ein Bild hinzugefügt werden.
Stapel-mit-maschinenzyklen

ZYKLUS: FILOU eigener Zyklus

Für spezielle Anwendungen oder weil die CNC-Steuerung nicht den gewünschten Maschinen-zyklus hat lassen sich in FILOU NC16open eigene Zyklen erstellen und mit der Stapelverarbeitung (links) nutzen.

Unterschied Makros & Zyklen.

Makros fügen einen Wert oder Satz in den CNC-Code ein. FILOU-Zyklen können rechnen und/oder mit der Stapelverarbeitung genutzt werden. Makros & Zyklen sind steuerungsabhängig und werden daher in den Postprozessor eingebaut.

Makros & Zyklen lassen sich nur mit der NC16\open Version erstellen.

Sind die Makros & Zyklen in Standard Postprozessoren eingebaut, lassen sie sich auch mit der NC16\basic und NC16\expert Version nutzen