Fräsen & Bohren mit NC16 (CAM)

Der CAM-Modul von FILOU NC16 bedient sich der Geometrie und erstellt daraus Werkzeugbahnen und mehr, das CNC-Programm.
FILOU NC16 wird sehr oft für die CNC Bearbeitung von Einzelteilen oder Serienproduktion von 2.5D Bauteilen genutzt.

Hier eine Übersicht. (Nicht alle Funktionen sind in allen Versionen -> siehe Vergleichsliste.)

Konturen

Taschen

Bohren & Reiben

FILOU-Zyklen

Makros

Spezielles

Sonstiges

 

Kontur – Strategien

Konturverfolgung
cam_traceDie automatische Fräsbahn im Schrupp-Modus der KonturverfolgungKonturverfolgung erlaubt die komplette oder teilweise Bearbeitung von Konturen im Schrupp- oder Schlichtmodus.
Viele einstellbare Parameter wie welche Bahnkorrektur, mit Rampen, Mehrfach-Zustellungen, An- und Abfahrbedingungen sind möglich.

Im Schrupp-Modus werden die möglichen Werkzeugbahnen mit einem wählbaren Aufmaß erstellt.

Im Schlicht-Modus der Konturverfolgung wird immer die gesamte Kontur ohne Aufmaß bearbeitet.

Freihandfräsen
cam_freeBeim Freihandfräsen kann der Fräser mit der Maus geführt werden. FILOU NC16 erzeugt dann automaischen den dazugehörigen NC-Code. Beispielsweise um Rest-Material schnell und einfach zu beseitigen.

3D-Konturen fräsen
cam_trace_3dErzeugt NC-Code aus einer importierten, räumlichen Kontur (3D-Polylinie).
Die Werte für die Zustellachse werden direkt aus der Geometrie erzeugt.


nach oben
Muster fräsen
cam_module_engraveEinfachen Fräsen oder Gravieren von Fräsen und Gravieren von KonturenKonturen ist in FILOU NC12 das Musterfräsen. Beim Musterfräsen werden die zu fräsenden Konturen entweder einfach im Fenster erfasst oder einzeln ausgewählt. Als Parameter sind noch Höhen- bzw. Tiefenangaben, Geschwindigkeit und Startpunkt der Bearbeitung anzugeben.
nach oben
Konturen fräsen
cam_module_contourcutZum schnellen Fräsen von vielen (geschlossenen) Konturen oder Bauteilen ist das „Konturen fräsen“. Einfach und schnell im Fenster oder einzeln erfasst werden die Werkzeugbahnen erzeugt.
nach oben
Sonderfall: Konturen in einer Konturtasche fräsen
cam_module_contourcutMit der Funktion „Konturtasche“ können wahlweise nur die Konturen einer Konturtasche zunächst schnell und einfach erfasst und dann gefräst werden.
nach oben
Pendeln
cam_module_oscillateBeim Pendeln kann auf einem pendeln16Element (Strecke oder Kreisbogen) oder zwischen zwei Punkten mehrmals, auch mit Rampe zugestellt werden.
nach oben

Taschen-Strategien

Konturtasche
cam_module_contourpocketTaschenfräsen ist eine konturtasche-filouder wichtigsten Funktionen beim 2.5D Fräsen. In FILOU NC12 gibt es sehr viele Optionen eine Tasche mit beliebiger Kontur und Inseln zu Fräsen. Die Konturtaschen können nur ausgeräumt und/oder die Konturen gleichzeitig gefräst werden.
nach oben
Kreistasche
cam_module_circularpocketKreistaschen können nur durch kreistasche_100Eingabe der Parameter oder durch Wahl eines Kreises in der Zeichnung erzeugt werden. Das Eintauchen erfolgt wahlweise per Helix oder Rampe. Gefräst wird wahlweise im Gleichlauf oder Gegenlauf.
nach oben
Rechtecktasche
cam_module_rectpocketRechtecktaschen können, wie die Kreistaschen nur durch rechtecktaschenEingabe der Parameter oder durch Wahl der Geometrie erzeugt werden. Das Eintauchen erfolgt auch hier wahlweise per Helix oder Rampe. Gefräst wird wahlweise im Gleichlauf oder Gegenlauf.
nach oben

Bohren & Reiben

Bohren - einfach
mod_drill4Beim Bohren erstellt FILOU NC16 NC-Code für Bohrungen ohne Verwendung von Maschinenzyklen.
nach oben
Bohren mit Spanbrechen
mod_drill2Beim Bohren mit Spanbrechen erstellt FILOU NC16 NC-Code für Bohrungen wo es erforderlich ist den Span zu brechen, ohne Verwendung von Maschinenzyklen. Alle Parameter sind einstellbar.
nach oben
Bohren mit Entspänen
mod_drill3Beim Bohren mit Entspänen erstellt FILOU NC16 NC-Code für Bohrungen wo es erforderlich ist die Späne während des Bohrens aus dem Loch zu entsorgen, ohne Verwendung von Maschinenzyklen. Alle Parameter sind einstellbar.
nach oben
Reiben
mod_drill3Beim „Reiben“ erstellt FILOU NC16 NC-Code den zum Reiben erforderlichen NC-Code, ohne Verwendung von Maschinenzyklen. Alle Parameter sind einstellbar.
nach oben
Bohrfolgen
cam_module_batchOft ist es erforderlich ein Loch mit mehreren Werkzeugen zu bearbeiten. Zum Beispiel: Zentrieren-Vorbohren-Fertigbohren-Reiben. Mit der der „Stapel“ Funktion kann eine Punkteliste erstellt, sortiert und auf den kürzesten Weg optimiert werden. Diese Liste einmal erstellt, kann mehrfach für die verschiedenen Bearbeitungen genutzt werden.
nach oben

FILOU-Zyklen

FILOU-Zyklen, allgemein
FILOU-Zyklen lassen sich mit der Makro-Programmierung für jeden Postprozessor erstellen. FILOU-Zyklen können nach Eingaben etwas berechnen. Sollen Maschinenzyklen eingebunden werden, werden sie als FILOU Zyklus angelegt.

Beim Erstellen von FILOU-Zyklen ist darauf zu achten, dass nur das programmiert wird, was die Steuerung auch ausführen kann.

FILOU-Zyklen sind je nach Postprozessor verschieden. Die nächsten Zyklen sind Beispiele aus verschiedenen Postprozessoren.

nach oben
FILOU-Zyklen, Beispiel Helix
Zum Thema Helix gibt es helixizwei FILOU-Zyklen im PCNC-Postprozessor. Hier als Beispiel das Zapfen fräsen mit der Innen-Helix..
nach oben
FILOU-Zyklen, Beispiel Gewinde schneiden
Auch Gewinde fräsen läßt gewindesich mit einem FILOU-Zyklus erledigen. Der MACH3-Postprozessor bietet Innen- und Aussen-Gewinde. Hier als Beispiel Aussengewinde.
nach oben
FILOU-Zyklen, Beispiel Heidenhain Maschinenzyklus 215
Hier ein Zyklus für Heidenhain: HH215 Maschinenzyklus 215 Kreistasche schlichten. Die Ausgabe erfolgt je nach Postprozessor in Heidenhain Klartext oder als G-Code
nach oben

Makros

Makros, allgemein
cam_macroMakros können im Unterschied zu FILOU-Zyklen nicht rechnen. Es lassen sich aber Abfragen einbauen, die dann als NC-Code eingebaut werden. FILOU-Makros sind je nach Postprozessor verschieden. Die nächsten Makros sind Beispiele aus verschiedenen Postprozessoren.
nach oben
Makro Drehachse bewegen.
cam_macroBewegt die angegebene Drehachse relativ oder absolut um einen bestimmten WinkelPostprozessoren.
nach oben
Makro Kühlmittel Ein/Aus.
cam_macroSchaltet das Kühlmittel Ein oder Aus
nach oben

Spezielles

Stapel
cam_module_batchDie Stapel-Verarbeitung lässt sich nicht nur bestens nutzen für die Bohrfolge-Bearbeitung nutzen. Auch FILOU-Zyklen, Kreis- und Rechtecktasche können die Vorteile der Stapel-Verarbeitung nutzen. Insbesondere gilt das auch für Maschinenzyklen, die als FILOU-Zyklus, genauso vorteilhaft genutzt werden können.
nach oben
Frei Block
snippet_emptyFrei-Block verwaltet vorgefertigte NC-Code-Blöcke, die bei Bedarf schnell in das CNC-Programm eingebaut werden können.
nach oben
Textfräsen
cam_module_textMit „Textfräsen“ kann ein Text einfach per Tastatur eingegeben werden und danach in einem von 5 Schriftfonts platziert und als NC-Code ausgegeben werden. Im Geometrie-Modul können TrueType-Schriften als Geometrie platziert und danach bearbeitet werden.
nach oben

Sonstiges

Werkzeugverwaltung
cam_toolsIn der Werkzeugverwaltung lassen gruppenweise Werkzeuge anlegen und später für CNC-Programmierung nutzen. Integriert ist eine Datenbank in der sich Materialen anlegen lasen, um mit dem gewählten Werkzeug anhand der Materialdaten die Schnittdaten zu berechnen. Werkzeugtabellen können von/nach Excel transportiert werden.
nach oben
Postprozessoren
cam_pploadIm Lieferumfang sind etwa 30 Standard-Postprozessoren enthalten. Mit Hilfe der Makro-Programmierung lassen Sich weitere „eigene“ Postprozessoren erstellen.
nach oben
Makro-Programmierung
Die Makro-Programmierung dient zum Erstellen von Makros, FILOU-Zyklen und Postprozessoren.
nach oben